Das Restaurant „Mediterran“ im Karlsruher Stadtteil Knielingen war am Samstag (23. November) der Tagungsort der 85. Mitgliederversammlung des Verbandes Südwestdeutscher Rennvereine (VSR). Zu Beginn begrüßte VSR-Präsident Stephan Buchner die Karlsruher Stadträtin Ute Müllerschön. Während ihrer Rede erinnerte sie daran, dass hinter Knielingen eine 1225-jährige Geschichte liegt und bis heute eine große Pferdeleidenschaft besteht. Die Renntage auf der Anlage in Knielingen gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen im Großraum Karlsruhe, doch musste der Rennverein in diesem Jahr einen großen Rückschlag hinnehmen, weil das Hochwasser der Alb die komplette Bahn überflutete, was Schäden in Höhe von 50.000 Euro nach sich zog.
VSR-Präsident Stephan Buchner erwähnte in seinem Bericht die teils kalten und völlig verregneten Veranstaltungen im Frühjahr, worunter vor allem Hassloch zu leiden hatte. Sorge bereitet ihm die rückläufige Anzahl der im Training befindlichen Pferde, was einher geht mit einem Rückgang der Fohlengeburten. Allerdings sind derzeit Diskussionen über Rennpreiserhöhungen im Gange.
Im Mittelpunkt der Tagesordnungspunkte stand die von VSR-Vize-Präsident Klaus Wilhelm vorgenommene Ehrung der drei im Laufe der Saison 2013 ausgetragenen Championate. Leider fand nur der Mannheimer Besitzertrainer Horst Rudolph unter den zu Ehrenden den Weg in die Fächerstadt. Der 73-jährige hatte nach einem für ihn tollen Rennjahr die Wertung beim Wettenleip Turfchampionat Südwest 2013 in der Sparte der Besitzer (21 Punkte) und der Trainer (25 Punkte) gewonnen. Die Wertung bei den Reitern ging mit 33 Punkten an Fabian Xaver Weißmeier, der jedoch bei der parallel laufenden Veranstaltung in Krefeld in den Sattel stieg.
Bei den beiden Nachwuchschampionaten ging der aus Neuss stammende Robin Weber jeweils als Sieger hervor. So lag er beim Buchmacher Albers Junior-Cup-Südwest 2013 mit 21 Punkten genauso in Front wie beim R+V und Sunshine-Reisen Pony-Championat Südwest 2013 mit 17 Punkten.
Große Aktivitäten zeigt der Verband in Sachen Nachwuchsarbeit. Nachdem in diesem Jahr der für März terminierte Rennreiterlehrgang den Witterungsbedingungen zum Opfer fiel, wird das Projekt nun im kommenden Frühjahr umgesetzt. Vom 4. bis 6. April wird der reiterliche Nachwuchs in Theorie und Praxis in Honzrath ausgebildet. Die Ausschreibungen mit dem Ablauf des Lehrgangs sind auf der VSR-Seite veröffentlicht. Dort ist auch das Anmeldeformular zu finden.

Nachrichten
23.11.2013 · Neu · Redaktion Ehrung für Südwest-Champion Horst Rudolph
13.10.2013 · Neu · Redaktion Jennifer Holzschuh und Art Chat siegen beim Junior-Cup in Meissenheim
Art Chat und Jennifer Holzschuh waren in Meissenheim beim letzten diesjährigen Lauf im Buchmacher Albers Junior-Cup Südwest 2013 nicht zu schlagen. Die Plätze gingen an Noble Fighter (Marie Gast) und Zieto (Julia Pappler).
Hier das Resultat:
1. Art Chat Jennifer Holzschuh
2. Noble Fighter Marie Gast
3. Zieto Julia Pappler
u. Lodovico (rtl.) Isabell Maria Müller
13.10.2013 · Neu · Redaktion Ponyrennen Meissenheim: Starfighter und Jennifer Holzschuh vorne
Starfighter und Jennifer Holzschuh gewinnen in Meissenheim den letzten diesjährigen Lauf im R+V und Sunshine-Reisen Pony-Championat 2013. Die Plätze gingen an Kegawa (Louisa Haas) und Ambassia (Claire Schaller).
Hier das Resultat:
1. Starfighter Jennifer Holzschuh
2. Kegawa Louisa Haas
3. Ambassia Claire Schaller
4. Snoopy Laura Mild
5. Rozeulle Aurelia Reinhardt
u. Simba (agh.) Swenja Mild
09.03.2013 · Neu · Redaktion Silberne Medaille an Heinrich Schmahl
24.11.2012 · Neu · Redaktion Silberne Medaille für Lotte und Egon Müller
Im Kultur-Viereck des Heimatmuseums in Hassloch/Pfalz fand am 24. November die 83. Mitgliederversammlung des Verbandes Südwestdeutscher Rennvereine statt. Unter den rund 60 Mitgliedern und Gästen begrüßte Präsident Stephan Buchner Hasslochs Beigeordneten Franz-Josef Jochem, der Hassloch als Ort mit hohem Freizeitwert für die Bürger bezeichnete. Mit Überraschung nahm die Versammlung die Angabe zur Kenntnis, dass rund 1.000 Pferde in Deutschlands größtem Ort gehalten werden.
Für ihre langjährige Tätigkeit als Jockeydiener auf verschiedenen Bahnen im Verbandsgebiet wurden Lotte und Egon Müller aus dem mittelbadischen Muggensturm mit der Silbernen Ehrenmedaille des Verbandes sowie einer Urkunde ausgezeichnet. Beim R+V Ponychampionat 2012 erzielte Leonie Hundertmark mit 21 Punkten das mit Abstand beste Ergebnis. Gleich zwei Sieger gab es beim Buchmacher Albers Junior-Cup Südwest 2012. Mit jeweils zehn Punkten lagen Christin Schotten und Esther Ruth Weißmeier in Front. Sogar in drei Sparten war das 20. Wettenleip Turf-Championat Südwest 2012 aufgeteilt. Christian Peterschmitt (Besitzer), Uwe Schwinn (Trainer) und Mark Gier (Reiter) erzielten innerhalb der Saison die besten Ergebnisse und gewannen das jeweilige Championat. Alle genannten Personen erhielten – teils in Abwesenheit - ihre verdiente Ehrung.
Die Nachwuchsarbeit, die ganz im Fokus des Südwest-Verbandes steht, wird im kommenden Jahr durch einen Lehrgang für Nachwuchsreiter weiter intensiviert. Noch vor Beginn der neuen Saison wird in Honzrath im März ein entsprechender Lehrgang durchgeführt. Genauere Details, wie Datum und Teilnahmebedingungen, gibt der Verband noch vor den Feiertagen bekannt.
In seiner Eigenschaft als Totoleiter auf verschiedenen VSR-Bahnen erläuterte Gerhard Rinner die Änderungen im Rennwettsteuergesetz. Dabei verglich er vor allem die unterschiedliche Genehmigungspraxis zum Betrieb des Totalisators in den verschiedenen Bundesländern.
Für die rennsporteigene Firma German Tote erklärte Hans-Ludolf Matthiessen, dass es sich bei diesem Unternehmen um einen Dienstleister handelt auf den die Rennvereine jederzeit zurück greifen können. Er forderte die Vereine auf, German Tote auf den jeweiligen Bahnen Werbemöglichkeiten zu bieten, um dort mit Infoständen eine Wettschule aufzustellen. Vor allem neuen Besuchern soll damit auf den Rennbahnen das Wetten erleichtert werden.